Historie


Im Jahre 1806...

...erteilte die Großherzoglich Badische Regierung des Oberrheinkreises in Freiburg das vererbbare Privileg in Triberg eine der ersten Apotheken des Schwarzwaldes zu eröffnen.

Zu dieser Zeit war die Medizin im Umbruch begriffen:
Von den heute modern anmutenden Methoden der arabischen Medizin mit ihrem Wissen über Anatomie, Diagnose und Hygiene war nur wenig über das Mittelalter in die Neuzeit gelangt.

Erst 1819 wurde das Hörrohr als Vorläufer des Stethoskops erfunden und die Anatomie wieder stärker in die Medizin einbezogen.

Andererseits stellte sich 1809 Samuel Hahnemann mit seiner Homöopathie und seinem Prinzip Similia similibus (Ähnliches mit Ähnlichem heilen) der Auseinandersetzung mit den damaligen Anschauungen. Die Stadt- Apotheke erlebte in den letzten fast 200 Jahren den Wandel der Medizin und Pharmazie mit.

Ständig wurde sie von ihren Besitzern den jeweils aktuellen Bedürfnissen der Pharmazie angepaßt. Die letzten größeren Umbauten in den 70er Jahren und 1998 machten die Apotheke zu dem was sie heute ist: Ein modernes Dienstleistungszentrum rund um die Gesundheit, in der die Beratung des Kunden im Mittelpunkt steht.

 

Wir sind zertifiziert

Unsere Kundenkarte


Nutzen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte

Erfahren Sie mehr

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Gesundes Essen für kranke Nieren
Frau kauft Obst und Gemüse auf einem Markt ein. Bei Nierenkranken sollten bestimmte Obstsorten bevorzugt werden.

Apfel statt Sternfrucht

Wer unter einer chronischen Nierenerkrankung leidet, sollte gut auf seine Ernährung achten. Denn die Auswahl der Lebensmittel kann den Krankheitsverlauf enorm beeinflussen.   mehr

Yoga und Joggen gegen Depressionen
Frau in Yogaposition. Intensives Yoga kann Depressionen lindern.

Sport als Stimmungsmacher

Sport hilft gegen Depressionen. Am meisten trifft das offenbar für Joggen, Kraftsport und Yoga zu. Dabei gilt: Je intensiver trainiert wird, desto besser.   mehr

Abnehmen mit Apfelessig?
Apfelessig und Äpfel auf einem Tisch

Sauer macht schlank?

Mittel, die beim Abnehmen helfen sollen, sind ein Dauerbrenner auf Ratgeberplattformen oder in Social Media. Immer wieder beworben wird zum Beispiel der Apfelessig. Was ist dran?    mehr

Long-COVID – auch Kinder betroffen

Mädchen sitzt in der Schule und hat Probleme, sich zu konzentrieren.

Anders als bei Erwachsenen

Long-Covid trifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche. Forschende haben nun herausgefunden, dass die Beschwerden je nach Altersgruppe variieren.   mehr

Wie gesund ist Rohmilch?

Tragebehälter mit drei Glasflaschen mit Rohmilch steht auf einer Wiese.

Direkt von der Kuh

Viele Menschen glauben, dass Rohmilch direkt vom Bauernhof gesünder ist als die pasteurisierte Variante aus dem Supermarkt. Doch das stimmt so nicht. Im Gegenteil, sie kann sogar ein Risiko darstellen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Luz´sche Stadt-Apotheke Triberg
Inhaber Apotheker Mohamed Mohsen
Telefon 07722/45 37
Fax 07722/92 05 34
E-Mail luzsche-stadt-apotheke@online.de