Historie


Im Jahre 1806...

...erteilte die Großherzoglich Badische Regierung des Oberrheinkreises in Freiburg das vererbbare Privileg in Triberg eine der ersten Apotheken des Schwarzwaldes zu eröffnen.

Zu dieser Zeit war die Medizin im Umbruch begriffen:
Von den heute modern anmutenden Methoden der arabischen Medizin mit ihrem Wissen über Anatomie, Diagnose und Hygiene war nur wenig über das Mittelalter in die Neuzeit gelangt.

Erst 1819 wurde das Hörrohr als Vorläufer des Stethoskops erfunden und die Anatomie wieder stärker in die Medizin einbezogen.

Andererseits stellte sich 1809 Samuel Hahnemann mit seiner Homöopathie und seinem Prinzip Similia similibus (Ähnliches mit Ähnlichem heilen) der Auseinandersetzung mit den damaligen Anschauungen. Die Stadt- Apotheke erlebte in den letzten fast 200 Jahren den Wandel der Medizin und Pharmazie mit.

Ständig wurde sie von ihren Besitzern den jeweils aktuellen Bedürfnissen der Pharmazie angepaßt. Die letzten größeren Umbauten in den 70er Jahren und 1998 machten die Apotheke zu dem was sie heute ist: Ein modernes Dienstleistungszentrum rund um die Gesundheit, in der die Beratung des Kunden im Mittelpunkt steht.

 

Wir sind zertifiziert

Unsere Kundenkarte


Nutzen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte

Erfahren Sie mehr

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?
Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

Auf die Zubereitung kommt´s an

Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Luz´sche Stadt-Apotheke Triberg
Inhaber Apotheker Mohamed Mohsen
Telefon 07722/45 37
Fax 07722/92 05 34
E-Mail luzsche-stadt-apotheke@online.de